logo1 logo2
 




Allgemeine Geschäftsbedingungen

Versandhandel

1. Anbieterkennzeichnung:
H&M electronics GbR
Herbert Kuchenbaur Dipl. Ing (FH) & Marcus Dick
USt.-ID-Nr.: 127780918
Am Stadtberg 19
89407 Dillingen
Tel.: 09071/7925-0
Fax: 09071/7925-25
mail: info@hm-electronics.de

2. Vertragsgrundlage

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen sich
- auf den gesamten Domainbereich von www.hm-electronics.de.
- auf Warenlieferverträge, die unter ausschließlicher Verwendung von Fern-kommunikationsmitteln mit Verbrauchern zustande gekommen sind.
Durch Bestellung eines oder mehrerer Artikel erkennen Sie die nachstehenden Geschäftsbedingungen an.

3. Angebot und Vertragsschluss

Angaben in Katalogen und auf unserer Website www.hm-electronics.de stellen ein unverbindliches Angebot zur Abgabe einer Bestellung dar.
Der Kaufvertrag kommt nach Bestelleingang erst durch schriftliche Lieferzusage und Bestätigung des Preises durch den Verkäufer zustande.
Die Lieferung ist in der Regel innerhalb einer Woche ab Lieferzusage möglich, soweit nicht ausdrücklich eine andere Lieferzeit vereinbart ist.

4. Bezahlung, Lieferung,

Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart wurde, erfolgt eine Lieferung der bestellten Ware ausschließlich nach deren Bezahlung (Nachnahme, Vorkasse).
Auf Wunsch des Kunden kann ein Termin zur Abholung gegen Barzahlung vereinbart werden.
Lieferungen ins Ausland erfolgen ausschließlich nach Vorkasse.

5. Widerrufsbelehrung für Verbraucher i.S.d. § 13 BGB 

Sind Sie mit einem Produkt nicht zufrieden, können Sie innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen den Vertrag in Textform (z.B. Brief, Fax, e-mail) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware. Der Widerruf oder die Rücksendung ist zu richten an Firma H&M electronics, Am Stadtberg 19, 89407 Dillingen, Fax: 09071/7925-25 mail: info@hm-electronics.de.
Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung, wie sie Ihnen im Ladengeschäft möglich gewesen wäre, zurückzuführen ist. Im übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Bei Rücksendung einer Warenlieferung, deren Bestellwert insgesamt bis zu 40 Euro beträgt, haben Sie die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht, andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
Achtung: Nicht oder nicht ausreichend frankierte Sendungen werden nicht angenommen. Bei Rücksendungen, deren Bestellwert über 40 € liegt, werden Ihnen die Versandkosten zusammen mit dem Kaufpreis erstattet.
Bei Produkten, die nach Ihrer Spezifikation hergestellt oder eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten wurden, besteht kein Widerrufs- oder Rücktrittsrecht. 

6. Gewährleistung

Bei Vorliegen eines Sachmangels gelten die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.
Beim Verkauf von Neuware an Verbraucher (§ 13 BGB) beträgt die Verjährung von Gewährleistungsansprüchen zwei Jahre, beim Verkauf gebrauchter Waren ein Jahr.
Gegenüber Unternehmern (§ 14 BGB) verjähren Gewährleistungsansprüche für Neuwaren nach einem Jahr, eine Gewährleistung für gebrauchte Waren ist ausgeschlossen.

7. Preise

Alle Preise sind in Euro (€) angegeben, sie beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Zu den Produkt-Preisen kommen die jeweiligen Versandkosten gem. Ziff. 8 und bei Nachnahme die Nachnahmegebühr hinzu.

8. Versandkosten

Für Porto und Lieferung erlauben wir uns, bei Lieferungen innerhalb des Bundesgebietes bis zu 5,0 kg Gewicht pauschal € 5,80 in Rechnung zu stellen. Bei schwereren Sendungen und / oder Versand ins Ausland trägt der Kunde die Konkret entsehenden Versandkosten. Die Höhe der Nachnahmegebühr richtet sich nach den Tarifen der Deutschen Post.

9. Eigentumsvorbehalt

Die verkaufte Ware bleibt bis zur Erfüllung sämtlicher Ansprüche aus diesem Vertrag Eigentum der Fa H&M electronics. Der Eigentumsvorbehalt bleibt auch bestehen für alle Forderungen, die im Zusammenhang mit dem Kaufgegenstand, z.B. aufgrund von Reparaturen oder Ersatzlieferungen sowie sonstiger Leitungen, nachträglich entstehen.
Der Kunde ist bis zum Erwerb des Eigentums nicht berechtigt, rechtsgeschäftlich über die Ware zu verfügen. Er verpflichtet sich, den Verkäufer umgehend in Kenntnis zu setzen, wenn Dritte Rechte an der Ware geltend machen.

H&M electronics GbR   Am Stadtberg 19    89407 Dillingen Screendesign by Thomas Hoffmann
Counter